Skip to main content Skip to page footer

Agentur Sonnenklar

Agentur Sonnenklar – Drehscheibe Peerstreitschlichtung

Bei equalizent ist Vielfalt wichtig. Alle Menschen sollen gleich behandelt werden. Das ist wichtig in unseren Kursen und Projekten.

Das Projekt „Agentur Sonnenklar – Drehscheibe Peerstreitschlichtung“ hat drei Teile. Ein inklusives Team arbeitet dort. Das bedeutet: Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten zusammen. Das Team hilft, dass alle gut miteinander auskommen.

Mehr Informationen:
www.agentur-sonnenklar.at

1. Sensibilisierung

In unseren inklusiven Workshops sprechen wir über Gewalt. Besonders geht es um Gewalt in Tagesstrukturen, Wohnungen und bei der Arbeit.

Die Workshops sind für:

  • Kund*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Leiter*innen von Tagesstrukturen

Die Ziele der Workshops:

  • Informieren und sensibilisieren: Gewalt erkennen und verstehen
  • Handeln lernen: Was kann ich tun, wenn ich selbst Gewalt erlebe oder sehe, dass andere Gewalt erleben?
  • Voneinander lernen: Wir reden miteinander und lernen voneinander.
  • Eigenes Verhalten überlegen: Was kann ich selbst tun? Welche Möglichkeiten habe ich?

Aus den Workshops ist ein Handbuch entstanden. Es heißt „Gemeinsam hinschauen“.

In dem Buch gibt es viele Beispiele aus der Praxis. Es zeigt:

  • Wie kann man Gewalt verhindern?
  • Was kann man tun, wenn Gewalt passiert? 

Das Handbuch:

  • ist in einfacher Sprache geschrieben
  • ist für Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gedacht
  • hilft Kundinnen und Mitarbeiterinnen, gemeinsam neue Ideen zu finden

Das Buch gibt es kostenlos und barrierefrei HIER.

Das Handbuch gibt es auch als Hörbuch.

Teile des Handbuchs gibt es in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS).
 

 

2. Information

Auf der Webseite www.agentur-sonnenklar.at gibt es viele Materialien in einfacher Sprache. Sie sind kostenlos.

Die Materialien sind zum Thema institutionelle Gewalt.

Außerdem findest du dort:

  • eine Liste von Beratungsstellen
  • Links zu weiteren Internet-Seiten
  • Texte zu Themen aus dem Alltag von Menschen mit Behinderungen

3. Konfliktlösung

Menschen mit Behinderungen und Mitarbeiter*innen in Einrichtungen bekommen Hilfe, wenn sie einen Streit haben.

10 Erfahrungsexpert*innen haben im AWZ Soziales Wien eine Ausbildung gemacht. Sie haben gelernt, wie man bei Streit hilft.

Sie bieten jetzt kostenlose Streitschlichtung an.
Das bedeutet: Sie helfen, wenn Menschen einen Streit lösen möchten.

Ergebnisse der Arbeit:

 

Unter diesem Link findest du Ergebnisse von Sonnenklar. 

Dort gibt es:

  • O-Töne von Menschen, die bei den Workshops dabei waren
  • den Vier-Jahresbericht

Sonnenklar wurde von 2020 bis 2022 von Queraum überprüft.

Queraum hat gesagt:

  • Die Arbeit von Sonnenklar ist sehr wichtig.
  • Die Arbeit wirkt auch lange Zeit.
  • Das Team von Sonnenklar macht eine sehr gute Arbeit. 


Hier geht es zum Endbericht der Evaluierung.
Hier geht es zum Bericht in einfacher Sprache.

Förderung:

 „Agentur Sonnenklar - Drehscheibe Peer Streitschlichtung“ ist ein gefördertes Projekt des Fonds Soziales Wien.

Kontakt:

Nicole Osimk
Projektleiterin
E-Mail: nicole.osimk@equalizent.wien
Mobil/SMS/Videotelefonie: +43 (0)664 8587550