Intensivsprachkurs Österreichische Gebärdensprache (IGS)
Sie haben bereits Erfahrungen im psychosozialen oder pädagogischen Arbeitsbereich und möchten Ihre Chancen am Arbeitsmarkt durch weitere Kompetenzen verbessern? Viele soziale Einrichtungen sehen Gebärdensprachkenntnisse als wichtige Zusatzqualifikation an. Im Rahmen dieses Intensivlehrganges können Sie sich diese Qualifikationen aneignen. Sie erweitern damit Ihre beruflichen Einsatzgebiete (z.B. Beratungen in Gebärdensprache).Kursart
- Kurseinstieg:
- 22.04.2025
- Kursdauer:
- 22.04. bis 05.12.2025
- Kurszeiten:
Mo, Mi, Fr 08:30 bis 12:30 Uhr, Di, Do 08:30 bis 16:00 Uhr
- Kursort:
- equalizent, Obere Augartenstraße 20, 1020 Wien
- Kursumfang:
- 25 Wochenstunden
- Kursnummer:
- TAS 823386
Kursinhalte
• Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) Basis- und Aufbaumodule: A1 – B1
• Wortschatzaufbau (Basis- und erweiterter Wortschatz inkl. Spezialgebärden)
• ÖGS-Grammatik (Richtungsgebärden, Symmetrie, Dominanz, Lokalisation, Inkorporation, Simultanität, Klassifikatoren, direkte und indirekte Rede, etc.)
• Übungen zur freien Kommunikation
• Regelmäßige Videoanalyse
• Kultur und Soziologie der Gehörlosengemeinschaft: Einblicke in die Gehörlosengeschichte, Exkursionen zu Bildungs- und Beratungs- und Kultureinrichtungen
• Trainer*innenausbildung (inkl.Diversity und Gender)
• Austauschprojekt mit gehörlosen Kursteilnehmer*innen aus anderen Kursen
• Berufsorientierung, Bewerbungstraining und Arbeitssuche
• Praktikum im Ausmaß von mind. 35 Stunden
Infoveranstaltung:
25.02., 11.03. und 20.03.205 jeweils 13:30 bis 15:30 Uhr
Kursabsolvent*innen erzählen:
In einem Video erzählen Absolvent*innen in ÖGS von ihren Erfahrungen im Kurs. HIER gehts zum Video.
In einem weiteren Video gebärden sie, warum es wichtig sein kann, ÖGS zu lernen. HIER geht es zum Video.
Teilnehmer_innen
Der Lehrgang richtet sich an arbeitslose und Arbeit suchende Personen aus dem sozialen, pädagogischen oder psychologischen Umfeld. Gebärdensprache-Kenntnisse sind KEINE Voraussetzung.
Die Aufnahme erfolgt über ein mehrstufiges Aufnahmeverfahren.
Adresse: Obere Augartenstraße 20, 1020 Wien
Kurskosten

Das Arbeitsmarktservice Wien finanziert als Auftraggeber zur Gänze die Lehrgangskosten.
Zertifikat
Die Kursteilnehmer*innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein Kurszertifikat.