Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Lehrgang Kommunikationsassistenz

Kommunikationsassistent_innen machen Inhalte verständlich, erklären und vermitteln.
Der Bedarf an diesem neuen Assistenzberuf ist groß. Neben Dolmetscher_innen sind "KommAss" eine wichtige Unterstützung im Alltag gehörloser Menschen.
Kurseinstieg:
24.03.2023
Kursdauer:
24.03.2023 bis 15.06.2024
Kurszeiten:

1 Mal pro Monat Fr., 13:00 bis 18:00 Uhr, Sa., 09:00 bis 17:00 Uhr

Kursort:
equalizent GmbH, Obere Augartenstraße 20, 1020 Wien
und Schottenring 33, 1010 Wien
Kursumfang:
172 UE
Österreichische GebärdenspracheDeutsche LautspracheSonstige Kursinhalte
Plätze frei!
Anmelden

Kursinhalte

Kommunikationsassistent_innen unterstützen gehörlose Menschen in der Kommunikation in einer „hörenden Welt“ und ebnen den Weg für einen barrierearmen Alltag. Mehrjähriges positives Feedback und Erfahrungen von gehörlosen Menschen und Verantwortlichen aus Schule, Ausbildung und Beruf bestätigen den großen Bedarf.

Einsatzbereiche: Kommunikationsassistent_innen assistieren hörenden und hörbeeinträchtigten oder tauben Menschen vermittelnd und erklärend in ihrer Kommunikation sowohl im alltäglichen wie auch beruflichen Kontext.  Sie orientieren sich dabei am freien Ermessen der gehörlosen Personen und deren individuellen Bedürfnissen und können unterschiedliche Methoden zur Verständigung einsetzen. Die Unterstützung umfasst dabei die konkrete Entlastung bei Alltagsaufgaben bis hin zur Assistenz bei der Herstellung von Barrierefreiheit oder bei der Klärung von Konfliktsituationen. Kommunikationsassistenz ersetzt keine Dolmetschleistung. Vielmehr verbreitert sie die Palette an Assistenzangeboten für gehörlose Menschen. 

Dieser Erweiterungslehrgang kann berufsbegleitend besucht werden. Über Kurskosten, Inhalte, Ablauf und mögliche Förderungen beraten wir dich gerne.

Der Kurs vermittelt theoretische Inhalte und umfasst einen hohen Praxisanteil. 
Gebärdensprachkenntnisse sind getrennt vom Lehrgang zu erwerben oder mitzubringen. Dafür bieten wir mehrere Formate an: Diplomlehrgänge, Semesterkurse, Intensivkurse. Details findest du HIER.

Kursinhalte (12 Module):

  • Gehörlosenkultur und -geschichte
  • Konfliktmanagement/-bewältigung
  • Spezifische Kommunikationsformen
  • Kommunikation & Interaktion
  • Ethik & Berufsbild
  • Grundlagen Recht
  • Soziologie & psychosozialer Hintergrund der Zielgruppen

Abschlussprüfung:

Geprüft wird neben spezifischen KommAss-Inhalten auch das ÖGS-Niveau (B2.2).

Teilnehmer_innen

Der Lehrgang richtet sich an engagierte Personen mit sprachlicher Begabung sowie mit sozialer und interkultureller Kompetenz, die zu einer wachsenden selbst-bestimmten Gehörlosenkultur beitragen wollen.

Voraussetzungen:

  • Volljährigkeit
  • Deutschkenntnisse mind. Level C.2
  • Gehörlosenkultur-Kompetenz

Kurskosten

auf Anfrage

 

Kontakt

Siona Bayani
Tel.: +43 (0)1 409 83 18
E-Mail: siona.bayanisymbolequalizentpunktcom

  • zertifiziert 

    WienCert zertifiziert
  • Hauptfördergeber 

    Hauptfördergeber Sozialministerium
  • Anerkannter Bildungsträger 

    Anerkannter Bildungsträger AK Wien
  • Anerkannter Bildungsträger 

    Anerkannter Bildungsträger WAFF
  • Zertifiziert 

    Zertifiziert ECDL